Mein-ungs-Bild-ung

Heutzutage hat ja jeder eine Meinung und will die mit der ganzen Welt teilen. Aber wie kommt diese Meinung zustande? Und was ist das Problem mit der Meinung?

Persönliche Meinung In der Sozialpsychologie und in einigen weiteren Wissenschaften versteht man unter Meinung eine… geprägte Einstellung eines Menschen gegenüber einem bestimmten Gegenstand…“

Wikipedia

In Ausdrücken und Redewendungen wie „Meinungsfreiheit“, „Meinungsaustausch“, „eine Meinung äußern“ und „jemandem die Meinung sagen“ wird deutlich, dass in demselben Sinne auch einzelne Aussagen als „Meinung“ bezeichnet werden können.“

Wikipedia

Was ich bereits mit der „kreativen“ Unterteilung des Wortes „Meinungsbildung“ sagen möchte, ist dass es bei der Meinungsbildung um mein Bild zu einer Sache geht. Das hat dann oftmals nichts mit fundiertem Wissen oder Fakten zu tun. Vielmehr habe ich beschlossen, eine Position zu einer Sache einzunehmen und das kann dann echt krasse Züge annehmen.

Damals…

Vor 50 Jahren war das mit der Meinung des Einzelnen noch eine recht entspannte Sache. Da hat man was erzählt bekommen, in der Zeitung gelesen oder im Fernsehen gesehen. Jetzt war das etwas, dass einen emotional berührt hat oder man war der -aufpassen- Meinung, dass man sich da jetzt mal selber ein paar Gedanken dazu macht. War gerade Platz im Kopf, man hatte nichts Besseres zu tun und Themen gab es genug, war ja schließlich 1970.

Jetzt nimmt sich also ein Typ (Sorry, 1970 gab es noch keine Geschlechterdebatte), also der nimmt sich jetzt ein Thema, sagen wir die Hippies. Und da er ein Urbayer, Schwabe oder sonst was für ein Spießer ist, hat er da auch realtiv schnell eine Meinung dazu. Ohne jegliches Wissen oder jemals Kontakt zu einem Hippie gehabt zu haben, (Ich erkenne da gerade Parallelen zur heutigen Zeit) hat der Typ also jetzt eine klare Meinung zum Hippie und die muss er jetzt los werden, bzw. überprüfen, ob er da nicht irgendwo Gleichgesinnte findet.

Was macht also unser Typ? Er schnappt sich seine Jacke und stiefelt in die Kneipe seines Vertrauens. Da sitzen dann die anderen Urbayern, Schwaben oder sonstigen Gesellen am Stammtisch und nach dem zweiten Bier wird unser Typ etwas lockerer und er haut mal einen raus zum Thema Hippies.

„Die Hippies sind doch den ganzen Tag nur am kiffen und f*** und liegen uns auf der Tasche, das pazifistische Lumpenpack!“

Und jetzt wird es interessant: Fällt die Reaktion seiner Stammtischbrüder cool aus, setzt er wahrscheinlich noch einen drauf und fühlt sich in seiner Meinung bestätigt. Das hat immer noch rein gar nix mit Wissen und Fakten zu tun. Der rennt einfach zu seinen Bierbrüdern und haut einen aus seinem bierschwangeren Schädel und die geben ihm recht, weil sie es nicht besser wissen und eine ähnliche Gesinnung haben.

Ergebnis:

Unser Typ fühlt sich mit seinem Bild bestätigt und hält das jetzt für die Wahrheit, weil seine Stammesbrüder haben ja zugestimmt und dann muss das ja stimmen. Von denen hat keine Sau jemals Kontakt zu einem freilaufenden Hippie gehabt. Wenn überhaupt sind die mal in der Fußgängerzone an einem in 15 Metern Entfernung vorbeigelaufen. Aber das hat gereicht. „Der sah ja schon so übel aus. So zerlumpt und zugedröhnt mit so einem dämlichen Grinsen im Gesicht.“ Fertig. Wahrheit zusammengebastelt.

Und nun? Jetzt war das aber kein großes Ding, wenn da vier Stammtisch Ullis in Hintertupfingen eine Meinung hatten. Schön für sie. Die blieb ja dann in einem überschaubaren Rahmen und hat da keinen Schaden angerichtet. Oder noch besser: Unser Typ läuft rein, trinkt zwei Bier, haut einen raus und bekommt nur Kopfschütteln als Reaktion weil die Kollegen das jetzt doch irgendwie doof finden. Dann behält er seine Meinung für sich und Happy End.

Und heute?

Tja, heute kann leider jeder Hanswurst und jede Mettgisela sich innerhalb von Minuten eine Meinung bilden, oder bekommt diese frei Haus über Facebook, WhatsApp, Telegram, Aluhüteforum oder was weiß ich ins Hirn genagelt. Schlimm aber nicht so tragisch, wenn es jetzt bei Hanswurst oder Mettgisela im luftleeren Hohlkörper zwischen den Ohren bleiben würde. Dann wär da mal was drin. Aber nein! Die beiden denken sich: „Oh, ich habe eine Meinung! Was mache ich denn jetzt damit? Na die spam ich doch gleich mal kettenbriefmäßig an alle meine Facebookfreunde, WhatsApp Kontakte usw.“

Wir erinnern uns, das Ganze hat rein gar nichts mit Wissen zu tun. Die beiden haben wie unsere Stammtischklausis mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keinerlei Wissen oder realen Kontakt zum Thema gehabt. Jetzt haben die nur einen Vorteil, der für unser ganzes Thema hier dann problematisch wird: Die können das mit vielmehr Menschen teilen, als unser Typ aus dem Jahr 1970. Quasi Coronalike, pandemäßig über den Globus verteilen, damit die völlig substanzlose Meinung auch noch den letzten Gustav im thailändischen Kinderzirkus erreicht.

F***

Hanswurst und Mettgisela haben eine Meinung zum Thema Flüchtlinge, Europa, Demokratie oder was weiß denn ich und hauen die nicht am Stammtisch bei den anderen fünf Hallodries raus sondern ballern die ins Netz. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, das die für ihren Versuchsballon, (Wir erinnern uns an den Typ von 1970) also ihre Meinung zu einem Thema und sei sie auch noch abgef*** von irgendeinem Hohlkörper da draußen am anderen Ende der Internetleitung eine Bestätigung bekommen?

„Jo, hab ich auch gehört, dass die Flüchtlinge Europa unterwandern um die Demokratie zu zerstören. Bei denen ist es in Wirklichkeit gar nicht so scheiße zu Hause. Und außerdem hat mein Nachbar gesagt, das ist alles finanziert von Putin, Bill Gates, Elon Musk, dem Satan und Jan Böhmermann. Euer Gustav aus Thailand

Kann gar nicht schief gehen.

Jetzt wäre es halt voll geil, wenn wir es einfach zur Bürgerpflicht machen könnten, dass jedermann und jedefrau ihre Meinung zuerst einmal auf Wahrheitsgehalt, Plausibilität und Faktentreue prüfen würde und für jede völlig danebengegriffene Idee, die sie im Netz verbreiten automatisch drei Punkte in Flensburg bekommen würden. Dann hätten wir weniger Bullshit im Netz, weniger Deppen auf der Straße und gleichzeitig noch was fürs Klima getan. So einfach ist das aber leider nicht, weil die einfach überall sind. Das müssen wir aussitzen, mit Fakten belegen wo immer es auch geht und ansonsten appeliere ich an Euch, es in Zukunft besser zu machen. Frei nach dem Motto: Erst denken, dann sprechen 😉 Los gehts!

Von Tino Hauser

Kommunikationstrainer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert